Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Littfinski DatenTechnik (LDT) 512013 - LS-DEC-DB-G

Produktinformationen "Littfinski DatenTechnik (LDT) 512013 - LS-DEC-DB-G"

Littfinski DatenTechnik (LDT) 512013 - LS-DEC-DB-G - 4fach Lichtsignal-Decoder


4fach Lichtsignal-Decoder für 4 LED-bestückte DB-Signale und SBB-Signale mit bis zu 4 Lampen.


Bauform: als Fertiggerät im Gehäuse


Eigenschaften


Lichtsignale über Decoderadressen vorbildgerecht stellen:

  • Erstmals ist es mit unserem LS-DEC möglich, Lichtsignale mit einem Decoder direkt über Decoderadressen zu stellen. Ideal für Memory- (IB-Switch) und PC-Steuerungen. Keine weiteren Zusatzschaltungen erforderlich. Signalleitungen werden einfach mit den praktischen und sicheren Klemmen des Signalbausteins verbunden.
  • Mit nur einem Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB können bis zu zwei 7-begriffige (Vor- und Hauptsignal an einem Mast) oder vier 2-begriffige (z.B. Block- oder Gleissperrsignale) bzw. zwei 3-begriffige (z.B. Hauptsignale) und zwei 2-begriffige Signale angesteuert werden.


4 DB-Lichtsignale kann der Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB vorbildgerecht über Decoderadressen stellen.

  • Dunkeltastung programmierbar, wenn Vor- und Hauptsignal gemeinsam an einem Mast befestigt sind.
  • Signalbilder werden nicht einfach überblendet, sondern es erlischt zunächst vorbildgetreu das alte Bild; erst nach einer kurzen Dunkelphase erscheint dann das neue Signalbild. Die Leuchtdioden (LED’s) werden dabei ab- bzw. aufgedimmt.



Die Vorwiderstände für die Leuchtdioden sind bereits integriert.

Für alle LED-bestückten Lichtsignale mit gemeinsamer Anode oder gemeinsamer Kathode geeignet.

Wenn Sie Lichtsignale mit Glühlämpchen oder Lichtsignale mit Leuchtdioden der Fa. Besig (für feste Betriebsspannung) verwenden wollen, erweitern Sie den Lichtsignal-Decoder LS-DEC-DB einfach um unsere Adapter Adap-LS.

Der Signalstrom muß nicht dem Booster entnommen werden, sondern kann über einen separaten Eingang direkt vom Modellbahntrafo eingespeist werden. Dies spart teuren Digitalstrom.

Über eine Steckbrücke wählen Sie aus, ob Sie den Decoder an einer Märklin-Motorola Anlage oder an einem Digitalsystem nach dem DCC Standard betreiben wollen.

Decoder aus der Digital-Profi-Serie lassen sich problemlos an Ihrer Digitalanlage betreiben, da sie kompatibel zum Märklin-Motorola Datenformat bzw. zum DCC Standard sind.

Sie erhalten auf die Fertigmodule und Fertiggeräte 24 Monate Garantie.

Jedem Decoder LS-DEC-DB liegt eine ausführliche Bedienungs- bzw. Bauanleitung bei.

Die Lichtsignal-Decoder erhalten Sie als Bausatz (-B), als geprüftes Fertigmodul (-F) oder als geprüftes Fertiggerät im Gehäuse (-G). Geeignetes Montagematerial und ein Leer-Gehäuse für den Bausatz und das Fertigmodul, finden Sie unter Zubehör.



Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG:

ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile.

Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist:

Bühler electronic GmbH, Ulmenstraße 43, DE-15370 Fredersdorf, Telefon: +49 (0) 33439 / 867-0, E-Mail: littfinski@buehler-electronic.de, Web: www.ldt-infocenter.com